prime
Beiträge: 1508

Re: Interne RAW-Aufnahme: Nikon hält RED-Patente für ungültig

Beitrag von prime »

andieymi hat geschrieben: Mi 14 Sep, 2022 17:29
prime hat geschrieben: Mi 14 Sep, 2022 17:16 Spielt das ne Rolle? Die Rede ist 2 von 5 Codecs sind betroffen, ist nicht schwer zu raten in den Fall: ProRes RAW und ProRes RAW HQ. Die anderen Codecs (DNxHD, ProRes, H264/5) haben etliche Implementationen und mir ist keine Firma bekannt die dafür irgendwas von RED lizenziert hätte. Also kann es sich nur um Patente bzgl. komprimiertes RAW Video handeln.
Das ist nicht ganz richtig. Soweit ich weiß muss für Recording von DNxHR auch an Avid gezahlt werden, halt nicht an Red.
Huh? Ich hab nur deutlich gemacht das für ProRes/DNxHD/H264 niemand etwas von RED lizenziert hat, ist doch 100% korrekt. Ob man für DNxHD/R (oder die anderen Codecs) zahlen muss hab ich nicht angesprochen, lediglich wer welche Rechte / Patente beansprucht.



Darth Schneider
Beiträge: 20018

Re: Interne RAW-Aufnahme: Nikon hält RED-Patente für ungültig

Beitrag von Darth Schneider »

Ich denke Red sieht diese Patent Streiterei als eine Art von Schutzschild.
Bin mir nur nicht wirklich sicher wozu eigentlich genau das ganze Theater ?
Nikon ist doch gar keine echte Konkurrenz für Red, die haben ganz andere Kunden, auch Canon und Sony nicht wirklich, sicher nicht die ganzen Dslms.
Ev ist da auch noch etwas mehr dahinter als nur Geld….
Gruss Boris



andieymi
Beiträge: 1597

Re: Interne RAW-Aufnahme: Nikon hält RED-Patente für ungültig

Beitrag von andieymi »

prime hat geschrieben: Mi 14 Sep, 2022 17:36 Huh? Ich hab nur deutlich gemacht das für ProRes/DNxHD/H264 niemand etwas von RED lizenziert hat, ist doch 100% korrekt. Ob man für DNxHD/R (oder die anderen Codecs) zahlen muss hab ich nicht angesprochen, lediglich wer welche Rechte / Patente beansprucht.
Ohne Quelle wo exakt von 2 die Rede war - schwer nachzuvollziehen, auf welche 2 Codecs Du dich beziehst. ProRes Raw und ProResRaw HQ sind ja jetzt streng genommen auch keine 2 Codecs, das ließe Spielraum für ProRes Raw (inkl. HQ) und DNxHR übrig.
Aber ich will gar nicht so genau sein, wollte nur zum Ausdruck bringen, DNxHR ist nicht von vornherein frei - so hat sich das gelesen.



andieymi
Beiträge: 1597

Re: Interne RAW-Aufnahme: Nikon hält RED-Patente für ungültig

Beitrag von andieymi »

Darth Schneider hat geschrieben: Mi 14 Sep, 2022 17:39 Ich denke Red sieht diese Patent Streiterei als eine Art von Schutzschild.
Bin mir nur nicht wirklich sicher wozu eigentlich genau das ganze Theater ?
Nikon ist doch gar keine echte Konkurrenz für Red, die haben ganz andere Kunden, auch Canon und Sony nicht wirklich, sicher nicht die ganzen Dslms.
Ev ist da auch noch etwas mehr dahinter als nur Geld….
Gruss Boris
Naja, Red braucht Geld. Die sind tatsächlich während Corona auch nicht immer gut dagestanden - zwischen den Zeilen war sogar von Schlagseite die Rede, DSMC2 hat sich am Ende eher schlecht verkauft (der Markt war irgendwann gesättigt mit Mini-Mags ;D) ohne mit der Komodo eine DSMC3 A-Cam nachschießen zu können weil schlicht und einfach - so auch für die Komodos die Teile gefehlt haben (Corona-Lieferketten-Problematik).

Das hat 2 Jahre gedauert bis das Ding wieder irgendwie ins Laufen kam.

Aber es ist halt bequem ein Patent zu haben, das im Moment jeder nutzen will.
Um das Ding geht es: https://patents.google.com/patent/US7830967B1/en

Interessant ist eher, wie sich Red auf das öfter erwähnte Auslaufen 2028 aufstellt. Ich kenn mich da mit Patentrecht viel zu wenig aus, was das heißt. Ob das Ding dann vom Tisch ist oder das auch verlängert werden kann.

Gleichzeitig wird sich die kommenden Jahre Auflösungsmäßig nicht mehr viel tun. Egal wo man hinschaut an jeder Front: Speicher, Optiken, Codec/Kompression - das Ende der Fahnenstange scheint erreicht. Auflösen tut 12K sowieso kaum was, Motion Blur tut sein übriges, jeder jammert über die Datenraten (Red sieht sich jetzt sogar gezwungen einen ELQ - Extreme Low Quality - Codec für die V-Raptor und wohl auch mit dem nächsten Update für die Komodo anzubieten weil die meisten irgendwann für Imagefilme eh nur mehr 12:1 gedreht haben. Und DCT gibt kein 12:1 her weil weniger effizient, eigentlich - außer jetzt wohl mit ELQ - dafür aber mit Qualitätseinbußen. Aber mehr scheint die Kamera nicht zu ziehen.
Gleichzeitig hat Red den Sprung zu den kleineren Kameras mit weniger Leistungshunger vermutlich auch nur durch den Wechsel zu DCT (von Wavelet) geschafft. An dieser thermischen Grenze knabbern aber auch die Fotohersteller extrem, die sich nicht vom Foto-Formfaktor verabschieden können, weswegen die ohnehin auch auf DCT setzen müssten.

Wird spannend in 5 Jahren was dann passiert. Die meisten Hersteller könnten vermutlich höhere Kompression für höhere Auflösungen als 8K nur bedingt umsetzen, selbst jetzt ist Kühlung irgendwie immer mal der Flaschenhals der Fotobodies. Da wird dann eh spannend, ob das auch mit DCT noch funktioniert, oder eigentlich der Weg nicht wieder zurück zu effizienterem Wavelet führt, wenn man die Leistungsproblematik dort in den Griff bekommt.
Zuletzt geändert von andieymi am Mi 14 Sep, 2022 17:59, insgesamt 2-mal geändert.



Darth Schneider
Beiträge: 20018

Re: Interne RAW-Aufnahme: Nikon hält RED-Patente für ungültig

Beitrag von Darth Schneider »

Den Amerikanern geht es langsam aber sicher rein wirtschaftlich an den Kragen…
Mal abgesehen von all dem Geld was sie mit den weltweit verteilten Kriegen und Konflikten machen…
Die sie selber verursachen….

Sorry off Topic.
Gruss Boris



iasi
Beiträge: 24909

Re: Interne RAW-Aufnahme: Nikon hält RED-Patente für ungültig

Beitrag von iasi »

prime hat geschrieben: Mi 14 Sep, 2022 17:16
iasi hat geschrieben: Mi 14 Sep, 2022 16:54

Da ist nicht gesagt, um welches Patent es sich handelt.
Red war sicherlich fleißig - wie auch alle anderen.
Spielt das ne Rolle? Die Rede ist 2 von 5 Codecs sind betroffen, ist nicht schwer zu raten in den Fall: ProRes RAW und ProRes RAW HQ. Die anderen Codecs (DNxHD, ProRes, H264/5) haben etliche Implementationen und mir ist keine Firma bekannt die dafür irgendwas von RED lizenziert hätte. Also kann es sich nur um Patente bzgl. komprimiertes RAW Video handeln.
Kaum anzunehmen, dass Red nur ein Patent angemeldet hat.
Aber ich kenne mich mit Patentrecht nicht aus - schon gar nicht mit US-Patentrecht.



iasi
Beiträge: 24909

Re: Interne RAW-Aufnahme: Nikon hält RED-Patente für ungültig

Beitrag von iasi »

andieymi hat geschrieben: Mi 14 Sep, 2022 17:50
Darth Schneider hat geschrieben: Mi 14 Sep, 2022 17:39 Ich denke Red sieht diese Patent Streiterei als eine Art von Schutzschild.
Bin mir nur nicht wirklich sicher wozu eigentlich genau das ganze Theater ?
Nikon ist doch gar keine echte Konkurrenz für Red, die haben ganz andere Kunden, auch Canon und Sony nicht wirklich, sicher nicht die ganzen Dslms.
Ev ist da auch noch etwas mehr dahinter als nur Geld….
Gruss Boris
Naja, Red braucht Geld. Die sind tatsächlich während Corona auch nicht immer gut dagestanden - zwischen den Zeilen war sogar von Schlagseite die Rede, DSMC2 hat sich am Ende eher schlecht verkauft (der Markt war irgendwann gesättigt mit Mini-Mags ;D) ohne mit der Komodo eine DSMC3 A-Cam nachschießen zu können weil schlicht und einfach - so auch für die Komodos die Teile gefehlt haben (Corona-Lieferketten-Problematik).

Das hat 2 Jahre gedauert bis das Ding wieder irgendwie ins Laufen kam.

Aber es ist halt bequem ein Patent zu haben, das im Moment jeder nutzen will.
Um das Ding geht es: https://patents.google.com/patent/US7830967B1/en

Interessant ist eher, wie sich Red auf das öfter erwähnte Auslaufen 2028 aufstellt. Ich kenn mich da mit Patentrecht viel zu wenig aus, was das heißt. Ob das Ding dann vom Tisch ist oder das auch verlängert werden kann.

Gleichzeitig wird sich die kommenden Jahre Auflösungsmäßig nicht mehr viel tun. Egal wo man hinschaut an jeder Front: Speicher, Optiken, Codec/Kompression - das Ende der Fahnenstange scheint erreicht. Auflösen tut 12K sowieso kaum was, Motion Blur tut sein übriges, jeder jammert über die Datenraten (Red sieht sich jetzt sogar gezwungen einen ELQ - Extreme Low Quality - Codec für die V-Raptor und wohl auch mit dem nächsten Update für die Komodo anzubieten weil die meisten irgendwann für Imagefilme eh nur mehr 12:1 gedreht haben. Und DCT gibt kein 12:1 her weil weniger effizient, eigentlich - außer jetzt wohl mit ELQ - dafür aber mit Qualitätseinbußen. Aber mehr scheint die Kamera nicht zu ziehen.
Gleichzeitig hat Red den Sprung zu den kleineren Kameras mit weniger Leistungshunger vermutlich auch nur durch den Wechsel zu DCT (von Wavelet) geschafft. An dieser thermischen Grenze knabbern aber auch die Fotohersteller extrem, die sich nicht vom Foto-Formfaktor verabschieden können, weswegen die ohnehin auch auf DCT setzen müssten.

Wird spannend in 5 Jahren was dann passiert. Die meisten Hersteller könnten vermutlich höhere Kompression für höhere Auflösungen als 8K nur bedingt umsetzen, selbst jetzt ist Kühlung irgendwie immer mal der Flaschenhals der Fotobodies. Da wird dann eh spannend, ob das auch mit DCT noch funktioniert, oder eigentlich der Weg nicht wieder zurück zu effizienterem Wavelet führt, wenn man die Leistungsproblematik dort in den Griff bekommt.
RedRaw ist schon eine Nummer.
120 fps at 8K 17:9 (8192 x 4320) schaffen auch nicht viele Kameras in Raw.

Im Gerüchte-Kaffeesatz kann man zudem viel lesen.

Aber es steht sich natürlich mittlerweile bei den meisten Produktionen generell die Frage:
Wozu braucht es noch eine Kamera in diesem hohen Preisbereich?

Auch eine Alexa S35 ist doch in den meisten Fällen überflüssig, weil sie nur wie ein Rennpferd am Zügel herumgeführt wird.



Jott
Beiträge: 21834

Re: Interne RAW-Aufnahme: Nikon hält RED-Patente für ungültig

Beitrag von Jott »

iasi hat geschrieben: Mi 14 Sep, 2022 16:19
Jott hat geschrieben: Mi 14 Sep, 2022 16:12 „ Und warum sollten sie dann nicht auch ProRes 4444 beherrschen?“

Warum wohl nicht? Wohin mit den Datenmengen? ProRes raw ist dagegen genügsam genug für günstige gängige Medien.
12bit 4k in ProRes 4444 ist nicht dicker als 8k ProRes-Raw.
Das debayern sollte sowieso besser auf das Zielformat 4k hin erfolgen.
https://www.apple.com/final-cut-pro/doc ... es_RAW.pdf

Seite 7

Gefummel mit externen Recordern oder angestöpselten USB-SSDs ist bei uns im professionellen Bereich ein no go. Sollte Nikon es schaffen, Red die Luft rauszulassen, könnte das der Kamerabranche nur gut tun.



prime
Beiträge: 1508

Re: Interne RAW-Aufnahme: Nikon hält RED-Patente für ungültig

Beitrag von prime »

iasi hat geschrieben: Mi 14 Sep, 2022 18:59
prime hat geschrieben: Mi 14 Sep, 2022 17:16
Spielt das ne Rolle? Die Rede ist 2 von 5 Codecs sind betroffen, ist nicht schwer zu raten in den Fall: ProRes RAW und ProRes RAW HQ. Die anderen Codecs (DNxHD, ProRes, H264/5) haben etliche Implementationen und mir ist keine Firma bekannt die dafür irgendwas von RED lizenziert hätte. Also kann es sich nur um Patente bzgl. komprimiertes RAW Video handeln.
Kaum anzunehmen, dass Red nur ein Patent angemeldet hat.
Aber ich kenne mich mit Patentrecht nicht aus - schon gar nicht mit US-Patentrecht.
Natürlich hat RED mehr als nur ein Patent aber in diesen ganzen Zusammenhang spielen halt nur die bzgl. komprimierten RAW Video eine Rolle.
andieymi hat geschrieben: Mi 14 Sep, 2022 17:45
prime hat geschrieben: Mi 14 Sep, 2022 17:36 Huh? Ich hab nur deutlich gemacht das für ProRes/DNxHD/H264 niemand etwas von RED lizenziert hat, ist doch 100% korrekt. Ob man für DNxHD/R (oder die anderen Codecs) zahlen muss hab ich nicht angesprochen, lediglich wer welche Rechte / Patente beansprucht.
Ohne Quelle wo exakt von 2 die Rede war - schwer nachzuvollziehen, auf welche 2 Codecs Du dich beziehst. ProRes Raw und ProResRaw HQ sind ja jetzt streng genommen auch keine 2 Codecs, das ließe Spielraum für ProRes Raw (inkl. HQ) und DNxHR übrig.
Aber ich will gar nicht so genau sein, wollte nur zum Ausdruck bringen, DNxHR ist nicht von vornherein frei - so hat sich das gelesen.
Quelle hier:
viewtopic.php?f=65&t=155829&p=1150731#p1150731



iasi
Beiträge: 24909

Re: Interne RAW-Aufnahme: Nikon hält RED-Patente für ungültig

Beitrag von iasi »

prime hat geschrieben: Mi 14 Sep, 2022 20:24
iasi hat geschrieben: Mi 14 Sep, 2022 18:59

Kaum anzunehmen, dass Red nur ein Patent angemeldet hat.
Aber ich kenne mich mit Patentrecht nicht aus - schon gar nicht mit US-Patentrecht.
Natürlich hat RED mehr als nur ein Patent aber in diesen ganzen Zusammenhang spielen halt nur die bzgl. komprimierten RAW Video eine Rolle.
andieymi hat geschrieben: Mi 14 Sep, 2022 17:45

Ohne Quelle wo exakt von 2 die Rede war - schwer nachzuvollziehen, auf welche 2 Codecs Du dich beziehst. ProRes Raw und ProResRaw HQ sind ja jetzt streng genommen auch keine 2 Codecs, das ließe Spielraum für ProRes Raw (inkl. HQ) und DNxHR übrig.
Aber ich will gar nicht so genau sein, wollte nur zum Ausdruck bringen, DNxHR ist nicht von vornherein frei - so hat sich das gelesen.
Quelle hier:
viewtopic.php?f=65&t=155829&p=1150731#p1150731
Und da ist von "four RED patents" die Rede.
Red hatte zudem eine Lizenzierung angeboten.

Da wird immer so getan, als würde Red alles blocken.

Nochmal: HEVC scheint 1,50 pro Gerät zu kosten. Mag ja sein, dass High Tier dann etwas mehr kostet, aber nicht mal als Option wollen die Kamerahersteller 12bit anbieten.
Nvidia-Karten hingegen unterstützen es schon längst.



roki100
Beiträge: 15805

Re: Interne RAW-Aufnahme: Nikon hält RED-Patente für ungültig

Beitrag von roki100 »

Darth Schneider hat geschrieben: Mi 14 Sep, 2022 12:12 Und jetzt wird es mir zu dumm !!

Weil der Ninja , mit dem Smallrig Adapter mit 750/950 Batterie und ssd ist und bleibt für mich unhandlich und verglichen mit dem Shinobi einfach zu schwer.
ich schreibe von NinjaV + Adapter mit SSD 1TB ca. 650g (exakt 653g) mit NP-F750 Batterie und Du schreibst was von Shinobi 750/950 ;)
Bildschirmfoto 2022-09-14 um 21.02.35.png

Es ging um RAW und das gesamte NinjaV Paket ist gar nicht so schwer wie Du denkst. Wenn RED Paten so beschissen ist, dann bleibt eben die eine Möglichkeit (ext. RAW). Man kann das gesamte Pakte, Kamera + NinjaV als eine Einheit sehen, egal ob in Verbindung mit Nikon Z6(II), Z9...oder sonst welche Kameras, die mit NinjaV kompatible sind. Manch andere sogenannte "professionelle" Cinema Kameras sind breiter, tiefer, höher, wiegen mehr und können nicht mal intern RAW.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von roki100 am Mi 14 Sep, 2022 21:10, insgesamt 3-mal geändert.



prime
Beiträge: 1508

Re: Interne RAW-Aufnahme: Nikon hält RED-Patente für ungültig

Beitrag von prime »

iasi hat geschrieben: Mi 14 Sep, 2022 20:52
prime hat geschrieben: Mi 14 Sep, 2022 20:24

Natürlich hat RED mehr als nur ein Patent aber in diesen ganzen Zusammenhang spielen halt nur die bzgl. komprimierten RAW Video eine Rolle.


Quelle hier:
viewtopic.php?f=65&t=155829&p=1150731#p1150731
Und da ist von "four RED patents" die Rede.
Red hatte zudem eine Lizenzierung angeboten.
2 betroffene Codecs (von 5), nirgends hab ich was von 2 Patenten gesagt.



iasi
Beiträge: 24909

Re: Interne RAW-Aufnahme: Nikon hält RED-Patente für ungültig

Beitrag von iasi »

roki100 hat geschrieben: Mi 14 Sep, 2022 20:54
Darth Schneider hat geschrieben: Mi 14 Sep, 2022 12:12 Und jetzt wird es mir zu dumm !!

Weil der Ninja , mit dem Smallrig Adapter mit 750/950 Batterie und ssd ist und bleibt für mich unhandlich und verglichen mit dem Shinobi einfach zu schwer.
ich schreibe von NinjaV + Adapter mit SSD 1TB ca. 650g (exakt 653g) mit NP-F750 Batterie und Du schreibst was von Shinobi 750/950 ;)

Bildschirmfoto 2022-09-14 um 21.02.35.png


Es ging um RAW und das gesamte NinjaV Paket ist gar nicht so schwer wie Du denkst. Wenn RED Paten so beschissen ist, dann bleibt eben die eine Möglichkeit (ext. RAW). Man kann das gesamte Pakte, Kamera + NinjaV als eine Einheit sehen, egal ob in Verbindung mit Nikon Z6(II), Z9...oder sonst welche Kameras, die mit NinjaV kompatible sind.
Nun - man liest auf der Atomos-Seite zur Z6II und Z7II:
Customers who wish to have the RAW video output capability installed on their Nikon Z 6 II or Z 7 II can bring or send their camera to a Nikon service center. The Nikon RAW video output capability upgrade will incur a fee.
Und zudem:
Output Recording
Video
10-bit 4:2:2
RAW (SDI)
12-bit linear

????

Zudem geht da eben auch nicht mehr als:
4K UHD 3840 x 2160 30p



roki100
Beiträge: 15805

Re: Interne RAW-Aufnahme: Nikon hält RED-Patente für ungültig

Beitrag von roki100 »

iasi hat geschrieben: Mi 14 Sep, 2022 21:09 Zudem geht da eben auch nicht mehr als:
4K UHD 3840 x 2160 30p
geht, wenn Kamerahersteller das will bzw. die Kamera mehr kann als 4k 30p.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



iasi
Beiträge: 24909

Re: Interne RAW-Aufnahme: Nikon hält RED-Patente für ungültig

Beitrag von iasi »

roki100 hat geschrieben: Mi 14 Sep, 2022 21:11
iasi hat geschrieben: Mi 14 Sep, 2022 21:09 Zudem geht da eben auch nicht mehr als:
4K UHD 3840 x 2160 30p
geht geht.
Das ist laut Atomos-Seite bei den Nikons das Maximum.
Und wahrscheinlich auch nur 10bit.

Immerhin liefern die Vollformat Panasonics 12bit-5,8k-Raw - wenn auch nur mit 30fps.



MrMeeseeks
Beiträge: 2010

Re: Interne RAW-Aufnahme: Nikon hält RED-Patente für ungültig

Beitrag von MrMeeseeks »

roki100 hat geschrieben: Mi 14 Sep, 2022 21:11
iasi hat geschrieben: Mi 14 Sep, 2022 21:09 Zudem geht da eben auch nicht mehr als:
4K UHD 3840 x 2160 30p
geht, wenn Kamerahersteller das will bzw. die Kamera mehr kann als 4k 30p.
Geht nicht. Wird weder von der Kamera noch vom Atomos Ninja V für die Kamera unterstützt. Es würde nicht schaden wenn du auch mal Fakten einfach nachschlägst und nicht einfach dusselig auf gut Glück etwas behauptest.



roki100
Beiträge: 15805

Re: Interne RAW-Aufnahme: Nikon hält RED-Patente für ungültig

Beitrag von roki100 »

iasi hat geschrieben: Mi 14 Sep, 2022 21:14
roki100 hat geschrieben: Mi 14 Sep, 2022 21:11

geht geht.
Das ist laut Atomos-Seite bei den Nikons das Maximum.
Und wahrscheinlich auch nur 10bit.

Immerhin liefern die Vollformat Panasonics 12bit-5,8k-Raw - wenn auch nur mit 30fps.
Genau das meinte ich. Es liegt nicht an Atomos, sondern an die jeweilige Kamera. Atomos unterstützt Vollformat Panasonics 5,9K bis 30P oder Super35 4.1K bis 60P - RAW.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



pillepalle
Beiträge: 8758

Re: Interne RAW-Aufnahme: Nikon hält RED-Patente für ungültig

Beitrag von pillepalle »

iasi hat geschrieben: Mi 14 Sep, 2022 21:14 Das ist laut Atomos-Seite bei den Nikons das Maximum.
Und wahrscheinlich auch nur 10bit.
4K/30 in 12 bit RAW ist das Maximum was mit einer Z6/7 am Atomos Ninja geht. Und wie Roki ja auch schon schrieb 4K/60 ist das Maximum was die Ninja Recorder auch mit anderen Kameras maximal schaffen. Bei ATOMOS ist vermutlich zur Zeit die SATA-Schnittstelle der Flaschenhals, ähnlich wie bei der URSA 12K, bei der auch die SATA-Schnittstelle die mögliche Kompressionsstufe begrenzt.

Die 8K/60 RAW schafft die Z9 auch nur wegen des effizienten N-RAW Codecs. In ProRes schafft die Kamera intern auch nur 4k. Um solche Speichermengen dauerhaft und zuverläßig wegzuschreiben braucht es schon schnelle Speicher und ausreichend Prozessorleistung. Man braucht also erstmal nicht davon zu träumen, das eine 2000,-€ Kamera plötzlich 4k/120, oder 8K in 12bit wegschreibt. Das wird noch ein paar Jährchen dauern und ist zur Zeit nur höherpreisigen Modellen vorbehalten.

VG
Meine Lieblingsfilme:
Es war ein Mahl in Amerika
Molkerei auf der Bounty
Dune - Der Würstchenplanet



iasi
Beiträge: 24909

Re: Interne RAW-Aufnahme: Nikon hält RED-Patente für ungültig

Beitrag von iasi »

roki100 hat geschrieben: Mi 14 Sep, 2022 21:25
iasi hat geschrieben: Mi 14 Sep, 2022 21:14

Das ist laut Atomos-Seite bei den Nikons das Maximum.
Und wahrscheinlich auch nur 10bit.

Immerhin liefern die Vollformat Panasonics 12bit-5,8k-Raw - wenn auch nur mit 30fps.
Genau das meinte ich. Es liegt nicht an Atomos, sondern an die jeweilige Kamera. Atomos unterstützt Vollformat Panasonics 5,9K bis 30P oder Super35 4.1K bis 60P - RAW.
Es liegt eben auch am HDMI-Limit.

8k-12bit-Raw HFR bekommst du jedenfalls nicht übers HDMI-Kabel.



iasi
Beiträge: 24909

Re: Interne RAW-Aufnahme: Nikon hält RED-Patente für ungültig

Beitrag von iasi »

pillepalle hat geschrieben: Mi 14 Sep, 2022 21:45
iasi hat geschrieben: Mi 14 Sep, 2022 21:14 Das ist laut Atomos-Seite bei den Nikons das Maximum.
Und wahrscheinlich auch nur 10bit.
4K/30 in 12 bit RAW ist das Maximum was mit einer Z6/7 am Atomos Ninja geht.
Die Nikons geben nur 10bit aus - laut Atomos.

Es geht auch nicht um eine 2000€-Kamera.
Es geht um das generelle Prinzip der externen Aufzeichnung via HDMI.
Die Speicher sind dabei mittlerweile nicht mehr das Problem.



pillepalle
Beiträge: 8758

Re: Interne RAW-Aufnahme: Nikon hält RED-Patente für ungültig

Beitrag von pillepalle »

@ iasi

Quatsch 10 Bit... wieder die Specs nicht richtig gelesen ;) Ich rede ja auch von interner Aufzeichnung. 12bit ProRes schaffen nur High-End Kameras. Das wird in DSLMs nicht so schnell kommen.

VG
Meine Lieblingsfilme:
Es war ein Mahl in Amerika
Molkerei auf der Bounty
Dune - Der Würstchenplanet



iasi
Beiträge: 24909

Re: Interne RAW-Aufnahme: Nikon hält RED-Patente für ungültig

Beitrag von iasi »

pillepalle hat geschrieben: Mi 14 Sep, 2022 21:55 @ iasi

Quatsch 10 Bit... wieder die Specs nicht richtig gelesen ;) Ich rede ja auch von interner Aufzeichnung. 12bit ProRes schaffen nur High-End Kameras. Das wird in DSLMs nicht so schnell kommen.

VG
Was schwallst du denn nun wieder?

Output Recording
Video 10-bit 4:2:2
RAW (SDI) 12-bit linear

Zudem sind die Z6/7 keine 4k-Kameras.
4K UHD 3840 x 2160 30p
ist aber das, was sie maximal ausgeben.

Aber du wirst schon wissen, wie man von einem Sensor mit 24,5 Millionen Pixel ein 4k-Raw-Video erhält. ;)



pillepalle
Beiträge: 8758

Re: Interne RAW-Aufnahme: Nikon hält RED-Patente für ungültig

Beitrag von pillepalle »

@ iasi

Das Problem bei Dir ist, das Du Specs ließt, ohne sie zu verstehen. Ist ja nicht nur bei der Z6 so...
ATOMOS hat geschrieben:Shoot incredible moving images with the quality and flexibility of Apple ProRes RAW* in stunning 12-bit 4K UHD resolution, with the addition of a Nikon service firmware upgrade. The Z 6 is a mirrorless marvel that shoots amazing 24.5 megapixel stills and 4K video. As standard it outputs up to 10-bit 4Kp30 4:2:2 video over HDMI to any current Atomos monitor/recorder.
Meine Lieblingsfilme:
Es war ein Mahl in Amerika
Molkerei auf der Bounty
Dune - Der Würstchenplanet



roki100
Beiträge: 15805

Re: Interne RAW-Aufnahme: Nikon hält RED-Patente für ungültig

Beitrag von roki100 »

iasi hat geschrieben: Mi 14 Sep, 2022 21:47 8k-12bit-Raw HFR bekommst du jedenfalls nicht übers HDMI-Kabel.
Mehr als 4K ist doch gar nicht angekommen. Ich denke, wenn NinjaV+ intern 4K 120P kann, dann wird wahrscheinlich bald auch 8K 60P möglich sein. Sie halten uns auf dem Laufenden. Bald gibt es NinjaV++ oder ähnliches und ich bin mir jetzt schon sicher, sobald das angekommen ist, kommt auch iasi mit 12K+ HFR Argumente ;) Ist ja jetzt auch nicht anders...^^ Resolution Revolution.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



cantsin
Beiträge: 14638

Re: Interne RAW-Aufnahme: Nikon hält RED-Patente für ungültig

Beitrag von cantsin »

Kann man ja ausrechnen. Die maximale Bandbreite von HDMI 2.1 sind 48 GBit/s, nach Protokoll-Overhead und Ausbremsung durch Kabelwiderstand etc. wahrscheinlich realistisch nicht mehr als 36 GBit/s. Bei 60p wären das 629 Mbit/Frame, wobei bei einem 12bit Raw-Signal noch Kapazität für die Übertragung von 52,4 Megapixeln übrig wären; bei einem 3:2-Sensor also knapp 9K. Bei 120p würde sich das auf 26MP bzw. 6K reduzieren.



Darth Schneider
Beiträge: 20018

Re: Interne RAW-Aufnahme: Nikon hält RED-Patente für ungültig

Beitrag von Darth Schneider »

@roki
Und welche dslm gibt dann heute 8K 60Fps in 10 Bit 4:2:2 über HDMI heraus ?

Und wozu eigentlich 8K in einer dslm ?
Zumal, gerade bei 6K und mehr, mit hohen Frameraten , wäre da 12 Bit nicht viel sinnvoller als nur 10 Bit ?

Ich denke schon, und die einzigen die das intern ( bezahlbar ) und auch gescheit hinkriegen ist immer noch Blackmagic mit dem BRaw)
Gruss Boris



roki100
Beiträge: 15805

Re: Interne RAW-Aufnahme: Nikon hält RED-Patente für ungültig

Beitrag von roki100 »

Darth Schneider hat geschrieben: Do 15 Sep, 2022 08:49 @roki
Und welche dslm gibt dann heute 8K 60Fps in 10 Bit 4:2:2 über HDMI heraus ?
Nicht nur DSLM, allg. welche Kamera kann das?

Und wozu eigentlich 8K in einer dslm ?
Nur damit SlashCam-Japaner zufrieden sind ;)
Zumal, gerade bei 6K und mehr, mit hohen Frameraten , wäre da 12 Bit nicht viel sinnvoller als nur 10 Bit ?
Der unterschied und der Vorteil ist so, wie es aktuell auch mit 1080P, 4K 12Bit vs. 10Bit ist.
6K 10Bit auf 1080P skalieren/zusammenpressen und hast dann 11Bit oderso ;)
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Darth Schneider
Beiträge: 20018

Re: Interne RAW-Aufnahme: Nikon hält RED-Patente für ungültig

Beitrag von Darth Schneider »

@roki
Verstehe ich jetzt nicht ganz.
Wie können sich die Bits (Farbtiefe) in Post vermehren ?
Dann hätte ja nach deiner Logik mein zu HD zusammengepresstes 4K BRaw 12 Bit Material, dann am Schluss 13 oder gar 14 Bit.
Hmmm ?
Kann ich mir nicht vorstellen.
Aufgenommene Farben können doch nicht einfach durch eine Format Wandlung mehr werden.
Gruss Boris



cantsin
Beiträge: 14638

Re: Interne RAW-Aufnahme: Nikon hält RED-Patente für ungültig

Beitrag von cantsin »

Darth Schneider hat geschrieben: Do 15 Sep, 2022 11:45 @roki
Verstehe ich jetzt nicht ganz.
Wie können sich die Bits (Farbtiefe) in Post vermehren ?
Das ist so ein alter Foren-Mythos, der (räusper...) seinen Ursprung auf EOSHD hat...
https://www.eoshd.com/news/discovery-4k ... 10bit-444/

Und der Unsinn ist. Angenommen, du hast im Kamerabild 4*4 graue Pixel neben- und untereinander. Bei 10bit haben alle diese Pixel leicht unterschiedliche Grauwerte, bei 8bit haben sie (wegen der geringeren Farbauflösung) allesamt den gleichen Grauwert und bilden eine monochrome Fläche. Wenn Du jetzt das 8bit-Material 50% runterskalierst, erhältst Du wiederum 2*2 graue Pixel mit identischen Grauwerten, während aus dem 10bit-Material fast immer 2*2 Pixel mit unterschiedlichen Grauwerten resultieren. Auch hier gilt das informationstheoretische Prinzip "garbage in - garbage out"; bzw., aus einem Signal mit schlechterer Bildinformation kann man (ohne KI) kein Signal mit besserer Information zaubern.

Und außerdem handelst Du Dir beim Skalieren noch Artefakte ein. Wenn z.B. in den 4*4 Pixeln eine harte Kante zwischen einer blauen und einer gelben Fläche (z.B. in einem Tapetenmuster) abgebildet wird, und Du skalierst das auf 2*2 Pixel 'runter, kriegst Du im Bild wahrscheinlich einen grünen Saum an der Kante... Und wenn Du dann die Farbtiefe bzw. Anzahl verschiedener Farben im Bild nachmisst, hat die sich dann auf Grund solcher Artefakte wundersam vermehrt....



Darth Schneider
Beiträge: 20018

Re: Interne RAW-Aufnahme: Nikon hält RED-Patente für ungültig

Beitrag von Darth Schneider »

@Cantsin
Danke.

Dachte ich mir schon das das nicht klappen kann.
Garbage in, Garbage out.;)

Aber der roki kommt immer mal wieder mit solchen seltsamen Up beziehungsweise down Skalierungs Ideen.
Die für mein Verständnis eigentlich gar nix verbessern können.
Aus gefilmten 10 Bit kann in Post gar nicht 12 Bit werden.
Aus 2K auch nicht besseres 4K. Umgekehrt logischerweise funktioniert das mit der richtigen Kamera und ebensolchen Codecs schon ;)

Und das selbe gilt für DR. Der wird in Post nämlich auch nicht auf magische Weise einfach höher/besser (auch nicht mit der HRTaste in Resolve) als die Kamera ursprünglich mal gefilmt hat.
Weil die DR Information ist schon beim Dreh im Bild.
Das ist somit auch absoluter Foren Unsinn. ;)
Gruss Boris



iasi
Beiträge: 24909

Re: Interne RAW-Aufnahme: Nikon hält RED-Patente für ungültig

Beitrag von iasi »

pillepalle hat geschrieben: Mi 14 Sep, 2022 22:50 @ iasi

Das Problem bei Dir ist, das Du Specs ließt, ohne sie zu verstehen. Ist ja nicht nur bei der Z6 so...
ATOMOS hat geschrieben:Shoot incredible moving images with the quality and flexibility of Apple ProRes RAW* in stunning 12-bit 4K UHD resolution, with the addition of a Nikon service firmware upgrade. The Z 6 is a mirrorless marvel that shoots amazing 24.5 megapixel stills and 4K video. As standard it outputs up to 10-bit 4Kp30 4:2:2 video over HDMI to any current Atomos monitor/recorder.
Und?
Was soll denn dieses UHD-RAW von einem 6k-Sensor?
Was denkst du denn, wie die 24.5 megapixel Raw-Sensorauflösung zusammengeschrumpelt wird?
Das stinkt doch zum Himmel.

Raw sind die Sensordaten - normalerweise.

Dann also schon lieber gleich ein HEVC-High Tier-12bit-422-Video intern - auch gern von 6k (besser noch 8k) auf 4k kameraintern runterskaliert.
Nvidia-Karten unterstützen diesen Codec.



pillepalle
Beiträge: 8758

Re: Interne RAW-Aufnahme: Nikon hält RED-Patente für ungültig

Beitrag von pillepalle »

iasi hat geschrieben: Do 15 Sep, 2022 16:25 Und?
Was soll denn dieses UHD-RAW von einem 6k-Sensor?
Was denkst du denn, wie die 24.5 megapixel Raw-Sensorauflösung zusammengeschrumpelt wird?
Das stinkt doch zum Himmel.
Wenn man selber kaum filmt und nur theoretisiert, dann wird aus allem schnell ein Riesenproblem. Auch wenn es in der Praxis keins ist ;) Du hast mit der Kamera in RAW beide Optionen, sowohl von 6K downsampeln, als auch die 1:1 Sensordaten im Crop zu nutzen. In Testcharts kann man beim downgesampelten Bild dadurch auch Artefakte sehen, in der Praxis bei realen Motiven quasi nie. Zumindest sind mir in 4 Jahren noch keine untergekommen, die ich bemerkt hätte.

VG
Meine Lieblingsfilme:
Es war ein Mahl in Amerika
Molkerei auf der Bounty
Dune - Der Würstchenplanet
Zuletzt geändert von pillepalle am Do 15 Sep, 2022 16:40, insgesamt 2-mal geändert.



Darth Schneider
Beiträge: 20018

Re: Interne RAW-Aufnahme: Nikon hält RED-Patente für ungültig

Beitrag von Darth Schneider »

Also Nikon hat es nicht einfach im Moment…
Attacken von allen Seiten.
Dabei bauen die doch eigentlich so tolle Kameras und Objektive..;))))
Gruss Boris



iasi
Beiträge: 24909

Re: Interne RAW-Aufnahme: Nikon hält RED-Patente für ungültig

Beitrag von iasi »

pillepalle hat geschrieben: Do 15 Sep, 2022 16:38
iasi hat geschrieben: Do 15 Sep, 2022 16:25 Und?
Was soll denn dieses UHD-RAW von einem 6k-Sensor?
Was denkst du denn, wie die 24.5 megapixel Raw-Sensorauflösung zusammengeschrumpelt wird?
Das stinkt doch zum Himmel.
Wenn man selber kaum filmt und nur theoretisiert, dann wird aus allem schnell ein Riesenproblem. Auch wenn es in der Praxis keins ist ;) Du hast mit der Kamera in RAW beide Optionen, sowohl von 6K downsampeln, als auch die 1:1 Sensordaten im Crop zu nutzen. In Testcharts kann man beim downgesampelten Bild dadurch auch Artefakte sehen, in der Praxis bei realen Motiven quasi nie. Zumindest sind mir in 4 Jahren noch keine untergekommen, die ich bemerkt hätte.

VG
Na das ist ja mal ein interessanter Ansatz:
Downgesampeltes RAW.
Wenn man keine Erfahrung mit Raw hat, mag man immer noch an Raw glauben, selbst wenn die Sensordaten nicht mehr vorhanden sind.



pillepalle
Beiträge: 8758

Re: Interne RAW-Aufnahme: Nikon hält RED-Patente für ungültig

Beitrag von pillepalle »

@ iasi

Woher weißt Du wieviel Erfahrung ich mit RAW habe? Das einzige was ich mit Sicherheit weiß, ist dass ich mich auf Deine Expertise nicht verlasse ;)

VG
Meine Lieblingsfilme:
Es war ein Mahl in Amerika
Molkerei auf der Bounty
Dune - Der Würstchenplanet



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)
von pillepalle - Sa 23:49
» Was schaust Du gerade?
von klusterdegenerierung - Sa 22:55
» Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...
von Axel - Sa 21:42
» Achtung vor dem Totalausfall: SanDisk Extreme Portable SSDs löschen manchmal Daten
von nicecam - Sa 21:22
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von klusterdegenerierung - Sa 18:26
» Neues Kabel oder 2. Kopfhörer?
von klusterdegenerierung - Sa 18:25
» CinePI RAW-Cine Kamera auf Raspberry Pi Basis mit hoher Dynamik
von medienonkel - Sa 16:03
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von MK - Sa 15:52
» SmallRig stellt Heavy-Duty Carbon Fiber Stativ-Kit AD-120 vor
von freezer - Sa 15:51
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von iasi - Sa 13:43
» Prores Codec doch Käse?
von acrossthewire - Sa 13:08
» De-Ageing und Face-Swapping für Hollywood-Filme jetzt in Echtzeit mit KI?
von slashCAM - Sa 11:27
» **Suchanfrage: 35mm-Filmaufnahmen von Autowerbungen vor 1990 gesucht**
von Frank Glencairn - Sa 8:52
» Neue Canon EOS R1 Gerüchte - Schneller Rolling Shutter und 15 Blenden Dynamik
von iasi - Sa 8:15
» Lumix G9M2
von Darth Schneider - Fr 23:10
» -SONY FX- Erfahrungsaustausch
von klusterdegenerierung - Fr 21:00
» Discount auf die Cinema 6K
von iasi - Fr 15:39
» Bringt Canon eine neu Cinema Box Kamera? (05. Juni 2024)
von iasi - Fr 14:01
» Adobe Premiere Pro v24.4.1 erschienen mit neuen Audio-Workflows
von MK - Fr 10:28
» Canon EOS R5 Mark II: Erste Spezifikationen aufgetaucht?
von pillepalle - Fr 7:30
» Möchte ich Outdoor-Kameramann werden?!
von Alex - Fr 7:28
» Rot ist eigentlich nicht meine Farbe
von klusterdegenerierung - Fr 0:13
» Was hörst Du gerade?
von klusterdegenerierung - Fr 0:08
» Guten Abend, ich wollte fragen ob jemand weiß ob die DJI Osmo Action 3 oder 4 mit dem Feiyu Tech WG2X gimbal kompatibel
von -paleface- - Do 22:01
» i can't do this on youtube anymore
von klusterdegenerierung - Do 21:45
» DJI Osmo Action 3/4 kompatibel mit dem Feiyu Tech WG2X gimbal?
von xswiftiii - Do 20:49
» DJI Osmo Action 3/4 kompatibel mit dem Feiyu Tech WG2X gimbal?
von xswiftiii - Do 20:48
» Kostendruck
von rob - Do 19:24
» Canon Legria GX10
von Herbie - Do 16:18
» Neues Catalyst Browse update!
von klusterdegenerierung - Do 15:55
» MANIFEST für einen neuen öffentlich-rechtlichen Rundfunk in Deutschland
von Bildlauf - Do 14:49
» Nikon Z6II - Top-Zustand
von soulbrother - Do 11:33
» Inferno Gamut Frage
von Frank Glencairn - Do 11:20
» Kostendruck in Produktionen
von iasi - Do 11:08
» Virtuelle Figuren mit KI - Autodesk übernimmt Macher von Wonder Studio
von macaw - Do 10:40