pkirschke
Beiträge: 195

Demuxer für Avidemux nicht gefunden

Beitrag von pkirschke »

Hallo,
ich habe mit Premiere Pro ein Projekt exportiert und einen m2v und eine wav Datei erhalten. Beide wollte ich mit Avidemux zusammenfügen, um den Film auf dem Fernseher darstellen, bzw mit DVD Archtect weiter verarbeiten zu können. Beim Einfügen der Video Datei per D&D kommt die Meldung 'Kann Demuxer für die Datei nicht finden'. Welcher Fehler liegt vor bzw. welches andere Programm könnt ihr empfehlen? Danke im Voraus
Glauben, ist nicht Wissen und Wissen ist Macht, aber Nix Wissen macht auch nix.



cantsin
Beiträge: 14638

Re: Demuxer für Avidemux nicht gefunden

Beitrag von cantsin »

Klingt so, als ob Deine Avidemux-Installation beschädigt ist. Ich würde das Programm noch einmal neu installieren.

Aber AFAIK kann Avidemux gar nicht das, was Du willst. Es ist ja kein Muxer (also kein Programm, das verschiedene Streams zusammenfügt), sondern ein Demuxer (ein Programm, das Streams trennt bzw. neucodiert).

Warum nicht gleich in Premiere im richtigen Zielformat exportieren?



MK
Beiträge: 4361

Re: Demuxer für Avidemux nicht gefunden

Beitrag von MK »

pkirschke hat geschrieben: Sa 12 Mär, 2022 15:32 mit DVD Archtect weiter verarbeiten zu können
DVD Architect nimmt doch problemlos Elementary Streams... die muss man nicht vorher muxen. Ein Alternativprogramm wäre TSmuxer.



pkirschke
Beiträge: 195

Re: Demuxer für Avidemux nicht gefunden

Beitrag von pkirschke »

Hallo,
das habe ich auch gedacht, ich habe mit PP aus dem Projekt ein mp4 File erstellt und versucht diesen in DVD Architect zu importieren. Es kommt die Meldung, dass dieses Dateiformat nicht erkannt wird und daher der File nicht importiert wird. In einem Video zu Vegas Pro 18 wird erwähnt, dass fals man eine BR Disk erstellen will, der Codierer Mainconcept MPEG-2 verwendet wird und der erzeugt unter PP m2v und wav Dateien. Da ich michvon der BR Produktion verabschiedet habe, ich speichere jetzt auf externer Festplatte. Der Fernseher spielt jedoch nur die wav Datei ab, sodass ich muxen muss.
Glauben, ist nicht Wissen und Wissen ist Macht, aber Nix Wissen macht auch nix.



MK
Beiträge: 4361

Re: Demuxer für Avidemux nicht gefunden

Beitrag von MK »

Elementary Stream = .m2v und .wav oder .ac3

Das nimmt DVD Architect auf jeden Fall. Es sei denn die Dateien sind aus irgendeinem Grund Murks. Selbiges gilt für .MP4 solange da kein exotischer oder zu neuer (HEVC, etc.) Codec verwendet wird

Wenn man mit dem Media Encoder MP4-Dateien erzeugt (H.264), laufen die ebenfalls auf jedem halbwegs aktuellen Fernseher solange man die Spezifikationen des Geräts einhält... von daher scheint das Grundproblem woanders zu liegen.

Deine Dateien kannst Du jedenfalls mit TSmuxer demuxen oder muxen.



pkirschke
Beiträge: 195

Re: Demuxer für Avidemux nicht gefunden

Beitrag von pkirschke »

Hallo, jetzt habe ich mit dem Tsmuxer die m2v und wav Datei zu einem ts File gemuxt und habe ein neues Problem, das Video läuft fehlerfrei ab, der Ton jedoch fehlt (die Audiodatei wird nicht unterstützt), die wav allein wird abgespielt. Wer hat da einen Tipp?
Glauben, ist nicht Wissen und Wissen ist Macht, aber Nix Wissen macht auch nix.



SamSuffy
Beiträge: 281

Re: Demuxer für Avidemux nicht gefunden

Beitrag von SamSuffy »

Würde avidemux neu installieren und dies dann damit machen, denn Avidemux kann sehrwohl "muxen" und das beste daran, OHNE dass du die streams neu codieren musst :)
Hierzu nur den unterstützten Videostream öffnen/reinziehen, dann unter "Audio" die Tonspur(en) aus-/abwählen/hinzufügen, die Codecs einfach auf "copy" stehen lassen und den passenden Kontainer auswählen.
Nun ist es nur noch eine Sache der Datenträgergeschwindigkeit :)
Einzig darauf zu achten wäre, dass die Streams auch kompatibel sind. So will avidemux die Audiospur z.B. oft als mp3/aac und nicht als pcm/wave oder für den Videostream funktioniert Apple Animation nicht, etc...

Wenn nun aber avidemux keine Option mehr ist, versuche doch mal die wav in ein anderes Format zu codieren wie z.B. AAC, AC3, mp2 oder mp3 und dann nochmals mit tsmuxer einzubinden.



pkirschke
Beiträge: 195

Re: Demuxer für Avidemux nicht gefunden

Beitrag von pkirschke »

Ich habe das Problem teilweise gelöst, es liegt an meinem Samsung Fernseher. Das Programm Any Video Converter hat hat für diese Fernseher eine spezielle Ausgabeoption. Nach Konvertierung läßt sich die MP4 Datei fehlerfrei abspielen. Eine Lösung meines DVD Architect Problems habe ich noch nicht gefunden. Jede Dateiform lehnt es als nicht erkennbar ab. Ich suche weiter.
Glauben, ist nicht Wissen und Wissen ist Macht, aber Nix Wissen macht auch nix.



dosaris
Beiträge: 1701

Re: Demuxer für Avidemux nicht gefunden

Beitrag von dosaris »

pkirschke hat geschrieben: Mo 21 Mär, 2022 18:22 Ich habe das Problem teilweise gelöst, es liegt an meinem Samsung Fernseher.
d.h. Du nutzt das TV-interne Player-Prog?

Hätteste dazu schreiben sollen.

Je Markengerät-iger die Dinger sind, desto restriktiver ist i.A. deren Firmware bzgl akzeptierte Dateiformate.
Besorg Dir 'nen vernünftigen LINUX-basierten (Sat)RX/Mediaplayer.

AviDemux kann eigentlch fast alles. Bisher hatte ich noch nix, was sich darin nicht verarbeiten ließ.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)
von iasi - Sa 22:08
» Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...
von Axel - Sa 21:42
» Achtung vor dem Totalausfall: SanDisk Extreme Portable SSDs löschen manchmal Daten
von nicecam - Sa 21:22
» Was schaust Du gerade?
von klusterdegenerierung - Sa 21:02
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von klusterdegenerierung - Sa 18:26
» Neues Kabel oder 2. Kopfhörer?
von klusterdegenerierung - Sa 18:25
» CinePI RAW-Cine Kamera auf Raspberry Pi Basis mit hoher Dynamik
von medienonkel - Sa 16:03
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von MK - Sa 15:52
» SmallRig stellt Heavy-Duty Carbon Fiber Stativ-Kit AD-120 vor
von freezer - Sa 15:51
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von iasi - Sa 13:43
» Prores Codec doch Käse?
von acrossthewire - Sa 13:08
» De-Ageing und Face-Swapping für Hollywood-Filme jetzt in Echtzeit mit KI?
von slashCAM - Sa 11:27
» **Suchanfrage: 35mm-Filmaufnahmen von Autowerbungen vor 1990 gesucht**
von Frank Glencairn - Sa 8:52
» Neue Canon EOS R1 Gerüchte - Schneller Rolling Shutter und 15 Blenden Dynamik
von iasi - Sa 8:15
» Lumix G9M2
von Darth Schneider - Fr 23:10
» -SONY FX- Erfahrungsaustausch
von klusterdegenerierung - Fr 21:00
» Discount auf die Cinema 6K
von iasi - Fr 15:39
» Bringt Canon eine neu Cinema Box Kamera? (05. Juni 2024)
von iasi - Fr 14:01
» Adobe Premiere Pro v24.4.1 erschienen mit neuen Audio-Workflows
von MK - Fr 10:28
» Canon EOS R5 Mark II: Erste Spezifikationen aufgetaucht?
von pillepalle - Fr 7:30
» Möchte ich Outdoor-Kameramann werden?!
von Alex - Fr 7:28
» Rot ist eigentlich nicht meine Farbe
von klusterdegenerierung - Fr 0:13
» Was hörst Du gerade?
von klusterdegenerierung - Fr 0:08
» Guten Abend, ich wollte fragen ob jemand weiß ob die DJI Osmo Action 3 oder 4 mit dem Feiyu Tech WG2X gimbal kompatibel
von -paleface- - Do 22:01
» i can't do this on youtube anymore
von klusterdegenerierung - Do 21:45
» DJI Osmo Action 3/4 kompatibel mit dem Feiyu Tech WG2X gimbal?
von xswiftiii - Do 20:49
» DJI Osmo Action 3/4 kompatibel mit dem Feiyu Tech WG2X gimbal?
von xswiftiii - Do 20:48
» Kostendruck
von rob - Do 19:24
» Canon Legria GX10
von Herbie - Do 16:18
» Neues Catalyst Browse update!
von klusterdegenerierung - Do 15:55
» MANIFEST für einen neuen öffentlich-rechtlichen Rundfunk in Deutschland
von Bildlauf - Do 14:49
» Nikon Z6II - Top-Zustand
von soulbrother - Do 11:33
» Inferno Gamut Frage
von Frank Glencairn - Do 11:20
» Kostendruck in Produktionen
von iasi - Do 11:08
» Virtuelle Figuren mit KI - Autodesk übernimmt Macher von Wonder Studio
von macaw - Do 10:40